Archiv der Kategorie: 2017 Reformation

Personaler Narzismus – Auskopplung Nr. 1

10. November 2016 – Wort zum Alltag im Braunschweiger Dom zum Geburtstag von Martin Luther (überarbeiteter Auszug aus einem Vortrag zum Reformationsjubiläum 2017)

LUTHER_CDShortsDieser Mann  ist für viele immer noch die Persönlichkeit des evangelischen Glaubens. Nicht wenige nennen das kommende Reformationsjubiläum 2017 deshalb auch – fälschlich – „Lutherjahr“. Eine kantige Persönlichkeit, ein ausdrucksstarker Prediger und kämpferischer Theologe. Ein Mann, von dem man Menschliches und viel Persönliches weiß und der unbestreitbar Großes angestoßen hat – das fasziniert. Sein aufbrausender Charakter, seine Liebe zur Musik, seine Ehe mit Katharina von Bora, seine innige Freundschaft mit Johannes Bugenhagen, dem Reformator unserer Stadt. Seine geniale Sprachkraft, der Lebensweg und das Lebenswerk dieses impulsiven Beinahe-Märtyrers – das ist einfach eine beeindruckende und für viele mitreißende Geschichte. Für die einen ist Luther wegen einiger sehr problematischer Äußerungen ein höchst umstrittener, für andere wiederum bis heute ein sehr inspirierender Geist.

„Kaum eine Religion bzw. Konfession hat einen derartigen personalen Narzissmus entwickelt, wie gerade die Lutheraner.“[1] attestiert uns der reformierte Theologe und Kulturanalytiker Andreas Mertin. Dem Wittenberger Reformator wurden Denkmäler gebaut, Kirchen und Gemeindehäuser wurden nach ihm benannt, auch in Braunschweig, und sein Konterfei ziert schon seit Jahren und besonders für nächstes Jahr zahllose Veranstaltungshinweise. Wie ein ferner Spiegel hängt das Bild dieses Menschen vor uns und wir suchen in ihm unsere eigenen Konturen. Wir suchen Ähnlichkeiten und suchen Anregung im Lebensbild dieses Mannes. Wir angepassten und in großen gesellschaftlichen Trends mitgefangenen Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts können uns einfach nicht sattsehen an diesem widerständigen und schöpferischen Typen Martin Luther.

Sind wir heute möglicherweise – wieder – in einer Zeit, in der starke eigenwillige Charaktere und Querdenker unsere Herzen leicht gewinnen können allein schon damit, dass sie anders sind als der etablierte Mainstream? Sind die Denkzettelwahlen in deutschen Bundesländern und amerikanischen Bundesstaaten vielleicht ein Indiz dafür, dass die Unangepassten und die Tabubrecher etwas in den Menschen anrühren, eine Sehnsucht bedienen, die lange unbeachtet und unkultiviert geblieben ist? Luther den ersten Wutbürger zu nennen, wie kürzlich im Spiegel-Magazin[2] – damit verkennt man wohl den komplexen Charakter dieses Mannes und die theologische Tiefe seiner Texte. Nicht Luther, aber vielleicht seine späte, heute neu aufflammende Bewunderung sagt etwas über unsere verrückte Gegenwart.

Es ist an der Zeit, den Mann selber beim Wort zu nehmen. In dem berühmten Verhör auf dem Reichstag zu Worms 1521 sagte er: „Ich bin ein Mensch und nicht Gott. … Wie viel mehr muss ich erbärmlicher Mensch, der nur irren kann, bereit sein, jedes Zeugnis wider meine Lehre, das sich vorbringen lässt, zu erbitten und zu erwarten.“ Gespielte Bescheidenheit oder echte Skrupel? Wahrscheinlich eine Mischung von beidem, immerhin ging es für ihn um Leben und Tod. Noch ehe man ihn auf Sockel gestellt und mit Baldachinen beschirmt hat, relativiert er sich selbst. Wir sollten aufhören, darin nur Koketterie zu sehen und es wörtlich nehmen.

Aber wir wollen nicht. Wir verstecken uns lieber hinter dem breiten Rücken herausragender Persönlichkeiten. Wir delegieren an die sogen. „Originale“ die Aufgabe, selber ein unverwechselbares Individuum zu sein. Wir übertragen unsere Berufung als Christen, die uns in der Taufe geschenkt wurde, gerne an die besonderen Amtsträger und vergessen, dass wir selber in eigener Verantwortung unvertretbar vor Gott und in dieser Welt stehen. Und wir sind enttäuscht, gekränkt, verärgert, wenn wir merken, dass die geschätzten Vorbilder keine Fixsterne sind, sondern wandernde Planeten auf schwankenden Laufbahnen.

Liebe Protestanten, ist es nach 500 Jahren nicht endlich Zeit, dass euer evangelischer Glaube reif wird? Reif und frei von der Anhänglichkeit an die großen Figuren? Frei von den inspirierenden Gestalten, die doch nur Menschen sind und nicht Gott.

Ein Adler schubst seine Jungen aus dem Nest, damit sie selber fliegen lernen. Gott nimmt uns unsere Heiligen und entzaubert unsere Vorbilder, damit wir selber ans glauben kommen. Religiöse Genies, volkstümliche Amtsträger und interessante Lebensgeschichten haben für unser Christsein nicht viel zu bedeuten. Ihm vertrauen, von Ihm Halt und Heil erbitten, Wegweisung und Geist von Ihm erwarten, das ist ein Wagnis, das uns niemand abnehmen kann. Es wird Zeit, dass wir uns nach 500 Jahren davon verabschieden, schon das Nacherzählen alter Geschichten und das Abdrucken längst verblichener Gesichter für Predigt und Erbauung zu halten. Das ist keines Festes wert. Lasst uns nicht die Wiederentdeckung des Evangeliums von vor 500 Jahren feiern. Lasst uns das Evangelium feiern!

Eine biblische Warnung steht im Jahr 2017 über unserem evangelischen, und vielleicht besonders über unserem lutherischen Kirchentum. Ein kritisches Gotteswort mit werbendem Unterton aus Jeremia 2. „Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten.“ [3]

Wem es schwer fällt, Worte der Heiligen Schrift so unmittelbar auf sich wirken zu lassen, dem mag ein Zitat von Martin Luther selbst vielleicht den Weg zur Quelle zurück weisen. „Erstens bitte ich, man wolle von meinem Namen schweigen und sich nicht lutherisch, sondern einen Christen nennen. Was ist Luther? Ist doch die Lehre nicht mein! Ich bin auch für niemanden gekreuzigt. Wie käme denn ich armer, stinkender Madensack dazu, dass man die Kinder Christi dürfe nach meinem nichtswürdigen Namen nennen? Nicht so liebe Freunde! Lasst uns tilgen die parteiischen Namen und uns Christen heißen, nach Christus, dessen Lehre wir haben. Ich bin und will keines Menschen Meister sein. Ich habe mit der Gemeinde die eine, allgemeine Lehre Christi, der allein unser Meister ist.“

Wir schließen mit einem Gebet aus Psalm 63: „Gott, du bist mein Gott, den ich suche. Es dürstet meine Seele nach dir, mein Leib verlangt nach dir aus trockenem, dürrem Land, wo kein Wasser ist. So schaue ich aus nach dir in deinem Heiligtum, wollte gerne sehen deine Macht und Herrlichkeit.“

Amen.

 

[1]  Andreas Mertin, Mann Ø Mann, in: Ta katoptrinzomena. Das Magazin für Kunst / Kultur / Theologie / Ästhetik Nr.  103, (Themenheft „Kirchenmusik“). http://www.theomag.de/103/am556.htm

[2]  http://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/spiegel-ueber-luther-der-erste-wutbuerger-98093/

[3]  Jeremia 2,13.

 

LutherFasten 2017

Weitere Termine und Themen aus dem Gemeindeleben in St. Katharinen finden Sie unter: www.katharinenbraunschweig.de

 

Meine Damen unReformations_Logo 1d Herren, ich begrüße Sie zum Eröffnungsabend des Reformationsjubiläums, das auch wir in St. Katharinen nun festlich zu feiern beginnen. „Nun danket alle Gott …“ Wir lehnen uns heute an eine Gewohnheit der EKD an und machen den 31. Oktober zum vorgezogenen Auftaktdatum für das nächste Jahr. „Wort und Musik zum Reformationstag“ ist bei uns schon eine etwas längere Gewohnheit. Dieses Mal ist unser festliches Format nun also auf den besonderen Anlass ausgerichtet, der im Kalender vor der Tür steht: 2017.

In diesem ersten Teil meiner Eröffnungsrede werden wir etwas von dem Vorgeschmack des kommenden Jahres kosten und uns langsam auf der Zunge zergehen lassen. Wir machen heute eine Verkostung, die die Geschmacksnerven sensibilisieren soll für den eigentümlichen Geschmack des kommenden großen Jubiläums. Es geht um Bewusstwerdung.

Bereits jetzt ist sicher, dass das nächste Jahr prominent in die Geschichtsbücher eingehen wird. Von welchen anderen Jahren kann man das im Voraus so klar wissen? Denken wir nur daran, wie man in den zurückliegenden Jahrhunderten die großen Reformationsjubiläen, die runden Lutherjahre und -Gedenkfeiern begangen hatte! Und haben wir dabei im Sinn, dass es über diese eine bis heute anhaltende wissenschaftliche Forschung und Diskussion gibt. Dann ahnen wir, was nun uns bevorsteht, wessen Zeitzeugen und Mitverantwortliche wir werden. Vor 2 Tagen haben wir hier ein Symposium über historische Reformationsjubiläen veranstaltet, Sie finden die Vorträge in Kürze auf unserer Homepage. Solche Rückblenden auf vorausgehende Jahrhundertfeiern sensibilisieren für 2017. Sie erheben uns in die Vogelperspektive, von der aus die Reichweite und die Bedeutung solcher Ereignisse klarer werden. Dem normalen Christenmenschen sowie den Amts- und Funktionsträgern in der Kirche wird bewusst, dass die großen Jubiläen den Protestantismus nicht nur repräsentieren. Natürlich ist ein 500. Gedenkjahr Anlass für eine Zwischenbilanz. Viele werden versuchen, das Charakteristische und das Zukunftsweisende unserer evangelischen Tradition neu zu beschreiben. Solche Versuche verändern aber auch die eigene Identität und entwickeln sie weiter. Es geht um mehr als nur darum, dass wir zu diesem festlichen Anlass einmal alles, was z.Zt. typisch evangelisch heißt, ansehnlich ins Schaufenster legen. Es geht auch um Orientierung. Es geht auch um die Frage, ob wir unseren gegenwärtigen Glaubens- und Kirchenkurs überprüfen (lassen) wollen. Die früheren Jubiläen wurden schon geprüft und für viel zu schwer und erschreckend dunkel befunden. Sicher ist deshalb: „2017 wird anders.“[1] Wird leichter. Freundlicher. Das ist jedenfalls der unüberhörbare Subtext von vielem, was in den letzten Jahren und noch jetzt für 2017 diskutiert und geplant wurde und wird. Nur keine gehässigen konfessionellen Grabenkriege mehr, es soll betont ökumenisch und versöhnlich zugehen. Keine deutschtümelnde nationale oder gar nationalistische Instrumentalisierung des Glaubens mehr, wie man sie gelegentlich bei PEGIDA und ihren Ablegern aufleuchten sieht. Nein, auch in 2017 wird die Welt hoffentlich „zu Gast bei Freunden“ sein. Allumfassender Protestantismus. Wir – die religiöse Weltfriedenskraft. Mindestens die Monate Mai bis September 2017 sollen mit Ausstellungen, Kirchentagen und diversen Events ein ReformationsSommerMärchen[2] werden, wenn es nach Ulrich Schneider geht, einem der Geschäftsführer des Vereins „Reformationsjubiläum 2017 e.V.“. Natürlich wieder in Deutschland.[3] „Nun danket alle Gott.“

2017 wird anders. Das ist so gewollt. Ist es zu sehr gewollt? So wie Jugendliche natürlich alles anders machen wollen, als ihre Eltern es taten, und dann in reiferen Jahren später zugeben müssen, wie ähnlich sie in manchem ihrem Vater, ihrer Mutter doch geworden sind. „Protestantische Euphorien“[4] – zu denen einige der großen Jubiläen zweifellos gezählt werden können und wohl auch das kommende – protestantische Euphorien wären meistens mit Vorsicht zu genießen gewesen und sind rückblickend kaum als Ausdruck einer reif und frei gewordenen Religiosität zu bewerten.

Wie das Jubiläumsjahr wird und wie und was es wirken wird, ist trotz aller Vorbereitungen und bei aller Nachdenklichkeit nicht programmierbar. Kein noch so begeisterter Schwung, keine noch so nachdrücklich nörgelnde Skepsis kann das bändigen. Nicht zuletzt hängt es doch – auch – von den welt- und tagespolitischen Ereignissen ab, die uns von fremden Händen ungebeten auf die Agenda geschrieben werden. Wer weiß, was 2017 bringen wird? Alle Beteiligten dürfen also gespannt sein. Die Welt ist kein Festzelt, das steht fest. Wie wir mit unserem Jubiläum am Ende dastehen werden, weiß noch keiner. Schon nach der ersten Jahrhundertfeier 1617 folgte das Schicksalsjahr 1618 mit dem Beginn eines Krieges, der unermessliche Verwüstungen hinterließ. Die Welt eignet sich in der Tat schlecht als Festzelt für religiöse Großfeiern. Sie hat andere Themen und ist viel unberechenbarer als unsere Festkalender. Und jedes Jubiläum hatte seine besondere Brisanz und Problemsatik. Es wäre naiv zu meinen, wir hätten 2017 schon entschärft und im Griff.

2017 hat thematisch und atmosphärisch bereits begonnen. Die Frage drängt sich auf: Wie werden Buschwir, wie werden nachfolgende Generationen und Historiker einmal auf das in Deutschland gefeierte Großjubiläum zurückschauen? Fünf Jahrhunderte Reformatorische Theologie und Kirche, ein halbes Jahrtausend evangelischer Glaube und protestantisches Leben. Wohin sind wir damit gekommen? Wer die Anfänge bedenkt, lotet auch die Ähnlichkeit und den Abstand zur Gegenwart aus. Aber wo setzen wir den Messpunkt? Liegen unsere Anfänge, liegen unsere geistlichen Wurzeln tatsächlich im 16. Jahrhundert? Allein das ist schon eine Frage und mehr noch eine gründlich bedachte Antwort wert. Ich werde im zweiten Teil näher darauf eingehen. Haben wir die Zeit, das zu reflektieren? Bücher, Magazine, Dokumentationen und Spielfilme dazu gibt es genug, und es werden immer mehr. Wo liegen unsere Wurzeln, auf die wir uns besinnen, die wir auch mit Feierfreude pflegen und großzügig begießen können?

2017 hat bereits begonnen und ein Hauch von Geschichte weht uns um die Nase. Die nächsten zwei Generationen nach uns werden keine evangelische Jahrhundertfeier „als Weltereignis“ auszurichten haben. Wir sind an der Reihe. Vorsicht! Man kann sich leicht einen Rausch anschnüffeln. Die Inszenierung historischer Bedeutsamkeit vernebelt die Sinne. Die Semantik der Begeisterung macht das Denken undeutlich. Sie sind die Drogen, die uns in einer Mediengesellschaft bei jeder Gelegenheit angeboten werden. In Wittenberg – und nebenbei bemerkt: auch in Braunschweig – gibt es diesbezüglich offensichtliche Versuchungen für die Kirche. Die Begriffe Eventisierung und Lokalpartiotisierung der Kirche sind nur schwache Worte für das mächtige Kräftespiel, in dem wir stehen und das das Denken gefangen nimmt. Dabei waren gedankliche Präzision und ein erwachter Erkenntniswille – ein theologischer Aufbruch! –  charakteristische Merkmale jener bekenntnisproduktiven, konfessionsbildenden Bewegung.

Lassen wir uns für 2017 einmal von der Bibel an das erinnern, was Begeisterung in der Gottesbeziehung sein kann. Was Begeisterung in der Gottesbeziehung schon oft war und wieder werden kann. Die Ruach Gottes, der Heilige Geist ist ein Geist der Kraft [δύναμις], aber auch ein Geist der Liebe und der Besonnenheit“[5]. Er ist „der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN.“[6] Alttestamentliche Ganzheitlichkeit – also die  körperbewusste, emotionale Erdung des Menschen – genauso wie neutestamentliche Ekstase – das beglückende Überwinden und Herausgerissen Werden, der wenn auch angefochtene und stets wechselnde aber doch mitreißende Vorgeschmack des Neuen – beides (Erdung und Ekstase) beinhaltet übereinstimmend das Moment des Erkennens, das denkende Begreifen, deutendes Suchen und schließlich urteilendes Abwägen. Das halten heute viele irrtümlicherweise für überflüssiges dogmatisches Beiwerk.

Sollen wir nun – angeblich typisch asketisch protestantisch, wie Max Weber uns charakterisierte[7] – gleich unsere eigenen Spielverderber werden und uns die Dankchoräle und die Freude und spielerische Kreativität verkneifen? Uns das Jubiläum selber grüblerisch mies machen? Nein. Da werden andere kommen. Wir werden feiern. Wir werden liebevoll gestalten und zu schönen Ereignissen einladen! Aber bevor die Party richtig losgeht, noch einmal innewerden, was auf uns zukommt, und darüber nachdenken, was wir selber tun wollen, – das sollten wir uns nicht nehmen lassen, und dazu heiße ich Sie heute hier am Hagenmarkt willkommen.

Als Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts werden wir mehr als nur beobachtende Zeugen sein. Wir werden auf irgendeine Weise auch Teilnehmer des bisher größten Reformationsjubiläums. Nicht nur unbeteiligte Zuschauer, sondern als evangelische Christinnen, als Mitarbeitende in den Kirchengemeinden und Mitglieder der Kirchenvorstände, als Pfarrerinnen und Pfarrer werden wir in unserem Wirkungsradius auch Mitgestalter und Mitveranstalter dieses historischen Ereignisses sein. So wie schon die Reformation im 16. Jahrhundert von unzähligen Gelehrten und Fürsten, von Predigern und Stadträten, von Geschäftsleuten und Handwerkern und auch von Frauen getragen und (!) mitgestaltet wurde. Die one-man-show, die man in unseren Tagen mit dem radikal falschen Begriff „Lutherjahr“ daraus zu machen versucht, ist zwar medienkompatibel und sehr populär, aber in der Sache sowohl historisch als auch gegenwärtig ziemlich daneben. „Die Konzentration unserer Sicht der Reformation auf die Person Martin Luthers ist irreführend. Eine ganze Gesellschaft führte [damals, W.B.] einen Grundlagendiskurs über Glauben und Leben“[8], schreibt der Heidelberger Theologe Gerd Theißen in seinem jüngsten Buch über den Römerbrief.

Die Braunschweiger etwa haben ihrer Reformation 1528 ein eigenes, unverwechselbares Gepräge gegeben. Die Prediger Heinrich Lampe, Johannes Oldentrup und der Ratsjurist Autor Sander an St. Magni bis hin zu den Ratsherren des Weichbildes Hagen haben damals Initiative ergriffen. Sie haben im Falle der Prediger mutig etwas gewagt und im Falle der Ratsherren sich beherzt und profiliert eingemischt. Den Gang der Ereignisse haben sie nachhaltig beeinflusst, indem sie aus eigenem Antrieb und ohne Beauftragung Verantwortung übernommen hatten. Das Reformationsjubiläum darf dementsprechend keine von Funktionseliten, von offiziell beauftragten Gremien und großzügig ausgestatteten Vereinen allein gelenkte Veranstaltung werden. 2017 gehört gut evangelisch in die volle Mitverantwortung des Priestertums aller getauften Gläubigen. 2017 gehört nicht nur in die Gemeinden, es gehört den Gemeinden. „Nun danket, alle Gott.“ Nehmt 2017 in eure Herzen, Münder und in eure Hände!

Auch wenn die großen Themen und Ereignisse für das nächste Jahr schon längst gesetzt sind, ist es nicht zu spät dafür, über die eigenen Fragen und Anliegen für dieses Jahr zu reflektieren. Wer spürt diesbezüglich ein individuelles Verantwortungsgefühl? Bedenken wir: Bei solchen großen Jubiläen ist auch der Platz auf der Zuschauertribüne Teil des Spieles. In unserer Mediengesellschaft, deren Filmemacher, Journalisten, Autoren und Werbedesigner sich schon jetzt die Hände reiben, kann man 2017 nicht nicht dabei sein, so wie man nach Paul Watzlawik ja auch „nicht nicht kommunizieren“ kann. Das macht es den Distanzierten und Gleichgültigen ja auch so schwer, sich zu entziehen. Wir dürfen mit manchen Überreaktionen rechnen, die auf das Konto dieser unausweichlichen Omnipräsenz des Themas zu verbuchen sein werden. Also fragen wir uns: Wie begehe ich als einzelne Christin, als Christ für mich dieses Jubiläums-Jahr? Was feiern wir als Gemeinde? Es ist noch Zeit dafür, in Ruhe darüber nachzudenken und zu sprechen.

Meine Damen und Herren, ich habe mir zum Ziel gesetzt, heute Abend bei Ihnen das Nachdenken darüber anzuregen. Haben Sie Dank für Ihr Kommen. Bitte lassen Sie sich auf die 2 weitere Anläufe ein, die ich mit Ihnen in der nächsten guten Stunde zu unternehmen versuche. Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker und Orchesterdirektor Martin Weller vom Braunschweiger Staatstheater sorgen mit festlichen Klängen für musikalischen Rückenwind und verbinden mit schöner Musik die eine oder andere Schramme, die man sich beim Start durchaus holen kann. Denn so viel nehme ich jetzt schon vorweg:

In das Jahr 2017 kann man nur hineinstolpern.

 

Einschub: Satirische Jubiläumslesung  (wird später veröffentlicht)

 

Teil 2

Wittenberg hat man in den letzten Jahren zu einem forum protestantum ausgebaut und die Elbwiesen werden am Kirchentag im Mai zum circus maximus spiritualis. Der Öffentlichkeit werden die ludi reformationis angekündigt, deren pompa theatri, deren theatralischer Festzug am heutigen Tage beginnt. Die Spiele sollen dem Zweck dienen, „eine gute Stimmung zu schaffen“, wie es Geschäftsführer Ulrich Schneider formuliert hat.[10] Gute-Laune-Protestantismus at its best.

Die Wahl des Ortes ergab sich aus der Konzentration auf die Person Martin Luthers, mit der man schon am Anfang der Reformationsdekade die Weichen stellte.[11]

Wenn Sie das angemessen und richtig finden, meine Damen und Herren, sollten Sie also damit d’accord gehen und in das empathische Luthergedenken einstimmen, darf ich Ihnen dennoch dazu einige Fragen stellen?

Meinen Sie ernsthaft, man könne jahrelang mit wissenschaftlicher Redlichkeit die Schattenseiten in Luthers Leben und das Problematische an seinem theologischem Werk offen ausleuchten, seine Intoleranz, seinen Aufruf zum Abschlachten der Bauern, seine Hetze gegen die Wiedertäufer, seinen apokalyptischen Antipapismus, seine Türken- und Judenfeindlichkeit, um dann im entscheidenden Jubiläumsjahr einfach wieder so weiter zu luthern wie vorher, als man sich mit all diesen Dingen noch nicht so intensiv beschäftigt hatte? Einfach weitermachen[12] mit „Nun   d a n k e t   alle …“? Nicht nur ein neuer, fremder inhaltlicher Ton, sondern auch eine neue Strophe kommt heute dazwischen.[13]

Meinen Sie ernsthaft, man könne in­ves­ti­ga­tiv aufdecken, dass Luther in der eigenen Rückschau seine Herkunft auf arm stilisiert hat, obwohl er doch der Sohn eines aufstrebenden tüchtigen Mannsfelder Geschäftsmannes mit ehrbaren gesellschaftlichen Ämtern war, – nur weil sich ein Reformator aus einfachen Verhältnissen im Kontrast zum pompösen Papsttum einfach besser macht,[14] – meinen Sie, man kann sich das erklären lassen (wie hier vor 4 Jahren geschehen), um dann unbedarft ein Luther-Jubiläum zu feiern und ihn als ersten Gewährsmann für die Wahrheit des Evangeliums zitieren, als hätte man zu seinem Umgang mit der Wahrheit keine kritischen Erkenntnisse?

Es ist nur folgerichtig, dass man bei dieser Konzentration auf Martin Luther nun entsprechend betont die Gegenakzente zu setzen versucht. Warum hat man dieses Schwergewicht überhaupt so prominent und überdominant auf die Waagschale des 500. Reformationsjubiläums gelegt?

Einiges Gute hat es immerhin. Es wurde zum Anstoß, noch möglichst vor dem Jubiläum nachzuholen, aufzuarbeiten, was schon lange fällig war. Der Versöhnungsakt mit den Mennoniten, den Nachfolgern der damals verfolgten und gequälten Täuferbewegung erfolgte immerhin schon 2010 und war auf der Ebene des Lutherischen Weltbundes gut vorbereitet und in einem Buß-Akt mit der Mennonitischen Weltkonferenz gefeiert worden.[15] Nun danket alle Gott. In der expliziten Distanzierung von Luthers schrecklichen judenfeindlichen Äußerungen auf der zurückliegenden EKD-Synode im November 2015[16] stellten sich die Protestanten in einem eindeutigen Dokument der schwierigen Wahrheit. Dem ging eine – wenn auch späte, aber trotzdem genaue – öffentliche Analyse der einschlägigen Schriften voraus, ebenso auch ein bereits über Jahrzehnte andauernder Dialog mit jüdischen Verbänden, ein Dialog, der in mehreren Denkschriften und in Kirchenverfassungen bereits zu verbindlichen Ergebnissen gelangt war. Zuletzt folgte nun das erst wenige Wochen alte „Gemeinsame Wort zum Jahr 2017“ der EKD und der Deutschen Bischofskonferenz mit dem Titel „Erinnerung heilen – Jesus Christus bezeugen“[17]. Darin bemüht man sich um eine gemeinsame Erinnerungskultur mit der Katholischen Kirche, um „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“[18] zu kommen, wie ein evangelisch-katholisches Dokument aus dem Jahres 2013 es schon vorwegnahm.

Warum aber nach all dem schonungslosen Aufarbeiten nun dennoch diese begeisterte und wie es scheint wieder ungebremste Konzentration auf Martin Luther? Nimmt man diesen durchaus gewichtigen Texten damit nicht einen Teil ihrer Bedeutung wieder weg?

Die Tourismusbranche und die Medienmacher freuen sich natürlich, ein weltbekanntes Gesicht für ihre Marketingkonzepte zu haben. Ein Charakterkopf und der bewegende Lebenslauf eines Beinahe-Märtyrers mit den vielen inzwischen museumspädagogisch gut ausgestatteten biographischen Gedenkorten – das bietet einfach einen unvergleichlich eindrücklichen Erzähl-Stoff für das Jubiläum. Man will Gesichter und nicht Gedanken. Man will Anekdoten, Skandale, nicht Theologie. Und mit dem Theologen Martin Luther kann man – es klingt paradox – genau diese Bedürfnisse hervorragend bedienen. Die Hochzeit mit Katharina von Bora, der Humpen Wittenbergisch Bier und seine Liebe zur Musik – Sex, Drugs and Rock’n Roll – das zieht. Für alles andere reichen Exzerpte, Schlagworte, Headlines.

Aber dient das dem Evangelium? Dient das der Sache, die im 16. Jahrhundert gewiss nicht der einzige Faktor war, aber doch als eines der Kraftzentren in der Mitte der damaligen Umwälzungen stand? Die Sache des Evangeliums. Das staunende Wiederentdecken einer verschütt gegangenen Quelle, aus der man neu zu schöpfen begann. Und natürlich schöpfte man im übertragenen Sinne mit den Gefäßen, die man damals dafür hatte und die heute natürlich zum intellektuellen Museumsbestand gehören. Wir können es in unseren Tagen nicht genauso machen wie Luther & Co. Ein begeistertes Nacherzählen der Geschichte bringt uns der Sache keinen Millimeter näher.

Für die Sache, um die es geht, taugt Martin Luther eben gerade nicht als Gallionsfigur. Man kann viel von seinem Lebensweg und –werk lernen, aber er ist gerade kein nachahmenswertes Vorbild. „Ich bin ein Mensch und nicht Gott“, hat er auf dem Wormser Reichstag gesagt. Situationsbedingt sicher eingeschüchtert, ängstlich und vorsichtig, wie er oft nicht war. Dennoch. „Wie viel mehr muss ich erbärmlicher Mensch, der nur irren kann, bereit sein, jedes Zeugnis wider meine Lehre, das sich vorbringen lässt, zu erbitten und zu erwarten.“ bekennt er  in jener berühmt gewordenen Verhandlung, in der es immerhin auf Leben und Tod ging. Ob gespielte Bescheidenheit oder echte Skrupel – wahrscheinlich war es eine Mischung von beidem – : Es ist Zeit, den Wittenberger in dieser Sache beim Wort zu nehmen.

Es dient dem Evangelium und dem Glauben nicht, ausgerechnet diese Person so in die Mitte des Jubiläums zu rücken.

Wie ein Vorhang hängt das Luther-Portrait aus dem 16. Jahrhundert vor uns. Es ist ein faszinierendes Bild mit vielen Farben und kräftigen Kontrasten. Die Grundierung erfolgte mit Farbtönen des Spätmittelalters, jener Zeit voller Risse und Dramen, voll von Leibes- und Seelennöten. Ein paar bunte Tupfer Renaissance und die betörenden Motive des Humanismus. Es war beginnende Neuzeit. Damals fing an, was wir heute sind, heißt es. Wie ein „ferner Spiegel“[19] hängt dieses Bild vor uns und wir suchen unsere eigenen Konturen, suchen Ähnlichkeiten. Wir angepassten und in großen gesellschaftlichen Trends Mitgefangenen können uns einfach nicht sattsehen an diesem widerständigen, kantigen und schöpferisch wirkenden Typen Martin Luther. „Kaum eine Religion bzw. Konfession hat einen derartigen personalen Narzissmus entwickelt, wie gerade die Lutheraner.“[20] attestiert uns der – reformierte! – Theologe und Kulturanalytiker Andreas Mertin.

Am auffälligsten wird das Problem, das damit für unsere Kirche und für unseren Glauben verbunden ist, an der Art und Weise, wie in der letzten Zeit die neue Revidierte Lutherbibel von prominenten Vertretern aus dem kirchlichen Bereich beworben wurde.

Vor wenigen Wochen erst hat Prof. Dr. Christoph Markschies aus Berlin eine schwungvolle und sehr sympathische Kaufempfehlung für die frisch veränderte Bibelausgebe gegeben.[21] In den 72 kurzen Sekunden erwähnt der Vorsitzende der Kammer für Theologie der EKD 11x den Namen Luther. Das muss man rhetorisch erst mal hinkriegen. Die Gründe, warum Markschies die Bibel empfiehlt, sind überwiegend ästhetischer Natur. Ein schönes Buch mit einer wunderbaren Sprache, gerade recht für den bibliophilen, bildungsbürgerlich interessierten Leser. Ja, in der deutschen Sprachgeschichte ist Luther noch Held geblieben, in jener Bastion, die ihm keiner nehmen kann. Auf diesem kulturellen Sektor ist er nach wie vor unangefochten. Die Bibel-Empfehlung gerät zur Laudatio auf die Sprachkunst des Übersetzers. Dass die große Sprachkraft der Bibel schon im Original begründet liegen könnte, taucht als Gedanke an diesem leuchtenden Horizont nicht auf. Überhaupt ist der humanistisch-reformatorische Grundsatz „ad fontes“ – zurück zu den Quellen! – bei der ganzen Lutherei völlig verschwunden. Oder hält man inzwischen Luther für die Quelle?

Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart, bezeichnet die Lutherbibel in einem Werbeclip als „ein Buch aus dem 16. Jahrhundert“[22]. Wie bitte? Würde er in gleicher Weise Platons Dialoge als Literatur des 19. Jahrhunderts bezeichnen, nur weil Friedrich Schleiermacher sie übersetzt hat? Rösel formuliert die Hoffnung, dass die neue Revision der Lutherbibel „zu einem Türöffner wird, um sich selbst auch an das Ereignis der Reformation anzunähern“[23], obwohl die Bibel davon natürlich nichts weiß und höchstens im Vorwort ein paar knappe Auskünfte darüber stehen. Was ist das anderes als die Empfehlung, auf dem Weg zur Quelle die Reise nach dem ersten Viertel schon zu beenden? Auch Rösel hebt ganz auf den besonderen sprachgeschichtlichen Aspekt ab: „Es gibt kein Buch in der deutschen Sprache, das für die Entwicklung unserer Sprache und Kultur so wichtig gewesen wäre wie die Lutherbibel.“[24] Ende der Durchsage. Mehr Gründe braucht‘s nicht. So ganz frei von Nationalismen sind die Lutherei und die Bibelei auch heute nicht. Deutsche Sprache und deutsche Kultur – ich schätze das und bin selber sehr sprachverliebt, meine Predigthörer wissen das, aber soll uns das ernsthaft als das Thema der Bibel und als die Motivation für ihre Lektüre empfohlen werden?

Ich sehe für mich nur eine Möglichkeit, sinnvoll auf diese Beobachtungen zu reagieren. 2017 werde ich auf dieser Kanzel Lutherfasten. In meinen Predigten werde ich den Wittenberger Reformator 1 Jahr lang nicht erwähnen. Ich werde keine biographischen Details von ihm erzählen, werde keine Anekdoten und auch keine Zitate aus seinen Schriften bringen, auch wenn das in 2017 vielleicht naheliegt. Ich werde versuchen, das übermächtige Lutherportrait und seine Themen aus dem 16. Jahrhundert zur Seite zu schieben und mit Ihnen da hinzukommen, wo die Quellen frisch und unverfälscht sprudeln. Vorhang frei für das Evangelium Jesu Christi! Wohl wissend, dass ich geprägt und nicht ganz frei bin, so wie die Menschen des 16. Jahrhunderts natürlich in ihrer Zeit auch geprägt und nicht frei waren, aber doch einen frischen Zugang fanden und einen neuen Anfang wagen konnten. Mit all den Unvollkommenheiten und dem Problematischen, das sie in diese Erfahrung selber einbrachten, wie auch wir unsere Vorurteile und geistigen Altlasten in unseren Glauben und in unsere Gemeinden hineintragen. Es gibt kein porentief reines Christsein. Wir sind Menschen, und nicht Gott.

Lutherfasten 2017 auf der Kanzel. Nicht zwanghaft im ganzen Gemeindeleben. Selbstverständlich werden wir hier über die Reformation und auch über Luther informieren und Möglichkeiten geben, sich damit auseinanderzusetzen. Und die lutherischen Texte bleiben auch für mich natürlich eine beeindruckende Denkschule, die zu besuchen und in der zu streiten und zu lernen sich weiterhin lohnen wird. Aber die Predigt kommt ohne ihn aus. Das Evangelium braucht diesen Mann nicht mehr. Unser Zusammenkommen im Gottesdienst soll uns gemeinsam zur Quelle zurückführen, und 2017 sollte diesen Weg neu eröffnen anstatt ihn zuzuhängen und zu verbauen.

Eine biblische Warnung steht im Jahr 2017 über unserem evangelischen, und vielleicht besonders über unserem lutherischen Kirchentum. Ein Gotteswort mit werbendem Unterton aus Jeremia 2. „Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten.“[25]

Wir feiern nicht die Wiederentdeckung des Evangeliums von vor 500 Jahren. Wir feiern das Evangelium! Ich lade Sie ein, nein ich rufe dazu auf, dass wir uns auf den Weg machen, das Evangelium für uns und für heute selber wiederzuentdecken! Etwas schulmeisterlich, aber mit sachlich richtiger Selbstverständlichkeit  heißt es in dem evangelisch-katholischen Dokument „Vom Konflikt zur Gemeinschaft“[26]: „Wenn im Jahr 2017 katholische und evangelische Christen auf die Ereignisse vor 500 Jahren zurückblicken, dann tun sie das am angemessensten, wenn sie dabei das Evangelium von Jesus Christus in den Mittelpunkt stellen.“ Da liegt der Schatz der Kirche. Da liegt der Grund zum Feiern. Ein Hoch auf die Gute Nachricht von Jesus Christus!

Zur Eröffnung dieses festlichen und fröhlichen Fastenjahres 2017 gestatten Sie mir abschließend noch ein Zitat. Ein letzter kleiner Happen von Martin Luther selbst. „Ich bitte, man wolle von meinem Namen schweigen und sich nicht lutherisch, sondern einen Christen nennen. Was ist Luther? Ist doch die Lehre nicht mein! Ich bin auch für niemanden gekreuzigt worden. Wie käme denn ich armer, stinkender Madensack dazu, dass man die Kinder Christi dürfe nach meinem heillosen Namen nennen? Nicht so liebe Freunde!“

Ich danke Ihnen herzlich für Ihre geduldige Aufmerksamkeit.

Nun danket alle Gott

mit Herzen, Mund und Händen,

der große Dinge tut

an uns und allen Enden,

der uns von Mutterleib

und Kindesbeinen an

unzählig viel zugut

bis hierher hat getan.

Die Welt fällt ins Gericht,
dein Volk irrt durch die Zeiten.
Doch du verwirfst uns nicht,
willst heben, tragen, leiten.
Vergib und hab Geduld
mit unserer Schwachheit Last.
Mach neu durch deine Huld.
Gib auf dem Weg uns Rast.

Der ewig reiche Gott
woll uns in unserm Leben
Ein immer fröhlich Herz
und edlen Frieden geben
Und uns in seiner Gnad
erhalten fort und fort
Und uns aus aller Not
erlösen hier und dort.

Lob, Ehr und Preis sei Gott,
dem Vater und dem Sohne
Und Gott, dem Heilgen Geist
im höchsten Himmelsthrone,
ihm, dem dreieinen Gott,
wie es im Anfang war
Und ist und bleiben wird
so jetzt und immerdar.

T (Str. 1+3+4): Martin Rinckart 1630 / 36     T (Str. 2) Werner Busch 2016

 

Endnoten:

[1]  Ankündigung des Symposiums im Rahmen von „Akademie Regional“ im Gemeindehaus St. Katharinen am 29.10.2016 hier: http://www.thzbs.de/index.php?id=614&uid=56940&backpid=611&no_cache=1

 

[2]   Ralph Bollmann, Luther – Ein Sommermärchen, in:  FAZ.net 29.08.2016 http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/reformationsjubilaeum-luther-ein-sommermaerchen-14408453.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

 

[3]  „Man könnte fast meinen, es brause eine große neue Erweckung durch das Land. Im Sinne des alten Kirchenliedes <<Wach auf, wach auf, du deutsches Land! / Du hast genug geschlafen …>> Denn nicht bloß der Staat feiert Luther, die Obrigkeit also, zu welcher der Protestantismus ein oft inniges und nicht selten problematisches Verhältnis pflegte. Nicht nur die evangelische Kirche, die im engeren Sinne zuständig ist und alle Kommunikationskanäle so eifrig nutzt, als müsste sie etwas loswerden, was sie eigentlich schon immer beschäftigen sollte – Marketing-Stichwort: Kernbotschaft. Und nicht nur der Tourismus hofft auf so etwas wie das größte deutsche Weltereignis seit der Fußball-WM 2006. Nein, die gesamte Kultur des Landes scheint im Reformationsfieber zu sein: Fernsehprogramme, Ausstellungen, Beilagen, Bücher, Konzerte, Events.“ Johann Schloemann, Super-Martins Erbe in: Süddeutsche Zeitung am 28.10.2016.

 

[4]   Vgl. Franz Becker, Protestantische Euphorien 1870/71, 1914 und 1933, in: Manfred Gailus und Hartmut Lehmann (Hgg.), Nationalprotestantische Mentalitäten. Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes, Göttingen 2005, S.19-44.

 

[5]  2. Tim 1,17.

 

[6]  Jes 11,2.

 

[7]  Vgl. Max Weber, Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.

[8]  Gerd Theißen, Petra von Gemünden,  Der Römerbrief: Rechenschaft eines Reformators, Göttingen 2016, S. ???

 

[9]  Siehe http://www.ekd.de/download/kirche-der-freiheit.pdf

 

[10]  https://www.luther2017.de/de/2017/reformationsjubilaeum/unterwegs-zum-jubilaeum/hinter-den-kulissen/fuenf-grossprojekte-zum-reformationsjubilaeum-geplant

 

[11]  „Schon vor dem offiziellen Start standen der Lenkungsausschuss und abschließend das Kuratorium unter Vorsitz des Ratsvorsitzenden der EKD, Bischof Wolfgang Huber, vor der Herausforderung, ein modernes, zeitgemäßes Erkennungszeichen für die Dekade bis zum Reformationsjubiläum zu finden. Diese Marke müsse verschiedenen Ansprüchen genügen: Sie dürfe auch noch in zehn Jahren nicht veraltet wirken, sie müsse international verstanden werden und auf einen Blick zu erfassen sein. Aus einem öffentlichen Wettbewerb sei in einem spannenden Prozess der Beitrag der Offenbacher Agentur ausgesucht worden, der an das bekannteste Luthergemälde angelehnt ist. Mit der vom Kuratorium festgelegten Wortmarke „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ und der gepixelten Grafik als Bildmarke seien unterschiedliche Aspekte des Jubiläums zu erkennen: Luther werde als zentrale Figur der Reformation genannt […].“ https://www.ekd.de/aktuell/59271.html  (30. Juli 2008).

 

[12]  „Es sei eine große Herausforderung für das Kuratorium „Luther 2017“ und für die Geschäftsstelle des Reformationsjubiläums in Wittenberg, über zehn Jahre hinweg das Reformationsjubiläum so zu gestalten, <<dass man auch nach Jahren noch ungestraft das Wort Luther in den Mund nehmen kann >>, betonte Dorgerloh. Daher sollten die Themen immer wieder wechseln. <<Es geht um die theologische Wiederentdeckung der Impulse der Reformation>>, erläuterte der Beauftragte.“ https://www.ekd.de/aktuell/59271.html  (30. Juli 2008).

 

[13]  Siehe Lied im Anhang „Nun danket alle Gott“.

 

[14]  Siehe: „Fundsache Luther“: http://www.fundsache-luther.de/index_dt.htm

 

[15]  https://www.ekd.de/presse/pm170_2010_dnk_lutheraner_mennoniten.html

 

[16]  https://www.ekd.de/synode2015_bremen/beschluesse/s15_04_iv_7_kundgebung_martin_luther_und_die_juden.html

 

[17]  http://static.evangelisch.de/get/?daid=BmbM1wtpJwma1D77rcP8PubO00154744&dfid=download

 

[18]  http://www.2017gemeinsam.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/LWB_Vom_Konflikt_zur_Gemeinschaft.pdf

 

[19]   vgl. Barbara Tuchmann, der ferne Spiegel. Das dramatische 14. Jahrhundert.

 

 

[20]  Andreas Mertin, Mann Ø Mann, in: Ta katoptrinzomena. Das Magazin für Kunst / Kultur / Theologie / Ästhetik Nr.  103, (Themenheft „Kirchenmusik“). http://www.theomag.de/103/am556.htm

 

[21]  http://www.evangelisch.de/videos/136606/10-10-2016/christoph-markschies-braucht-jeder-eine-neue-lutherbibel

 

[22]  https://www.youtube.com/watch?v=3nfYm2yXBPY (siehe bei 0:55 sec). In demselben Video-Clip beschreibt der Vorsitzende des Lenkungsausschusses Prof. Dr. Christoph Kähler die Überraschung, dass man bei der Revision wieder mehr zu „weil wir an vielen Stellen gemerkt haben, Luthers ist selber schon genauer gewesen als die, die ihn hinterher meinten korrigieren zu müssen.“

 

[23]  Ebd. Minute 4:24

 

[24]  Ebd. Minute 4:45

 

[25]  Jeremia 2,13.

 

[26]  Vom Konflikt zur Gemeinschaft. Gemeinsames, lutherisch-katholisches Reformationsgedenken im Jahr 2017. Bericht der Lutherisch/Römisch-Katholischen Kommission für die Einheit, 2. Auflage, Leipzig 2013, S.  9.

 

„Wie’s uns so geht“ Fünfte KMU der EKD

Zum fünften Mal hat die Evangelische Kirche in Deutschland durch ihr Sozialwissenschaftliches Institut eine Mitgliedschaftsuntersuchung durchführen lassen.

Eine erste Übersicht über die Ergebnisse und den Beginn der Debatte zeigt das Video „Synodentalk“. Die Präsidentin der EKD-Synode Dr. Irmgard Schwätzer spricht mit dem Vizepräsidenten Dr. Thies Gundlch und dem Leiter des Sozialwissenschaftlichen Institutes Professor Dr. Helmut Wegner. http://www.ekd.de/EKD-Texte/synodentalk.html

Interessant: Professor Wegner hebt die Bedeutung der Ortsgemeinde ausdrücklich hervor und will ihre Chancen stärker gewürdigt sehen. An der Erwiderung durch Dr. Gundlach wurde zweierlei deutlich. Einerseits darf nicht übersehen werden, dass neben die Parochie andere gleichwertige Gemeindeformen entstanden sind und die Parochie – wenn nauch immer noch ein Mehrheitsmodell – nicht mehr das Monopol innehat. Andererseits scheint in der kirchlichen Wahrnehmung eine subtile Vernachlässigung der parochial verfassten Ortsgemeinde eingetreten zu sein. Wegners Votum hierzu ist ein Signal, dass man in der kirchenleitenden Wahrnehmung und Einschätzung des kirchlichen Lebens „vor Ort“ eine Bewertungskorrektur vornehmen sollte.

Immer noch wird das Impulspapier „Kirche der Freiheit“ zitiert, das den Reformprozess in der EKD angestoßen hat. Inzwischen ist dieser Prozess bei den Mühen der Ebene angekommen und zieht sich. Maßnahmen sind getroffen worden und man wird über die Jahre erst sehen, welche Wirkung sie haben werden.

Es ist auch bemerkenswert, dass beim Gespräch über die offenbar schwächer werdende Bereitschaft zur Weitergabe des Glaubens in den Familien und angesichts des allmählichen Anwachsens der Zahl von Konfessions- und sogar Religionslosen die Glaubenskurse mit keinem Wort Erwähnung gefunden haben. Eine unbeabsichtigte (freudsche?) Leerstelle in der Diskussion? Obschon der Begriff der Mission nicht gefallen ist, war er sachlich in den gegenseitigen Ausführungen doch sehr präsent. Nur wie?

Eine zeitgemäße (postmoderne?) Apologetik, also der Dialog und Diskurs mit kirchlich völlig unverbundenen und nicht vorgeprägten Menschen, wird in der kirchlichen Arbeit wieder mehr an Bedeutung gewinnen.

Neu anfangen für Fortgeschrittene

PredigtDer zurückliegende 1. Advent  in St. Katharinen hat am Hagenmarkt nicht nur das neue Kirchenjahr eröffnet, sondern nebenbei auch schon das neue Schwerpunktthema der Reformationsdekade für 2014: „Reformation und Politik„. Ein Ausschnitt aus der Predigt von Pfarrer Werner Busch:

Europa weiß doch, was das Christentum ist. Architektur, Kunst, Gesetz und Brauchtum tragen unverkennbar christliche Spuren. Und Deutschland, das Land der Reformation? Es kennt die Traditionen des Glaubens. Gerade bereitet es sich auf das große Reformations-Jubiläum 2017 vor. Bundestag, Tourismusbranche und Kirche arbeiten Hand in Hand, wie es scheint. Wer in unserer Zeit und unserem Kulturraum Christ ist, der nimmt an einer alten und gereiften Verbindung teil. Natürlich ist die Atmosphäre zwischen Europa und Christus nicht mehr frisch und frühlingshaft. Manche meinen sogar, sie sei spätsommerlich oder gar herbstlich. Die Früchte sind abgeerntet und die Blätter fallen …

Mehr davon kann man hier nachlesen und donloaden.

Riskante Freiheit – Reformation heute!

bahr_bild_gross-breitAm zurückliegenden Reformationstag hielt Oberkirchenrätin Dr. Petra Bahr, Kulturbeauftragte der EKD, einen fulminanten Festvortrag in St. Katharinen zum Thema „Riskante Freiheit – warum die Reformation nicht von gestern ist“. Von vielen ungeduldig erwartet, kann er jetzt heruntergeladen werden: HierVielen Dank an die Referentin, dass wir den Text hier verfügbar machen dürfen!

Weitere Vorträge, Predigten und Artikel der protestantischen Theologin findet man hinter diesem Link.

Reformationstag an St. Katharinen

Der Reformationstag ist für uns schon seit vielen Jahren ein wiederkehrender Anlass, neu nach den Impulsen der Reformation für unsere Gegenwart zu fragen.

erläutert Katharinenpfarrer Werner Busch den Hintergrund einer besonderen jährlichen Fest-Veranstaltung in seiner Kirchengemeinde. Auch dieses Jahr findet in St. Katharinen am 31. Oktober wieder das inzwischen traditionelle Ereignis „Wort und Musik zum Reformationstag“ statt, mit Vortrag und Bachkantate, Beginn 19.30 Uhr.

Gerade hat Braunschweig in einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung begonnen, über Sinn und Braunschweiger Refomationsjubiläum in der DiskussionGestaltung eines eigenen Braunschweiger Reformationsjubiläums im Jahr 2017 zu diskutieren, da kommen die Referentin und ihr Thema am kommenden Reformationstag genau passend an den Braunwschweiger Hagenmarkt. Dr. Petra Bahr wird zum Thema sprechen: „Wie viel Religion verträgt die Gesellschaft?“

Als Oberkirchenrätin und Kulturbeauftragte der EKD ist Petra Bahr zugleich eine aufmerksame und streibare Theologin mit einem immer wieder auch kritischen Blick auf  Kirche und Gesellschaft. Schon mehr als einmal hat sie aus einer dezidiert evangelischen Haltung zu gesellschaftlichen Themen Stellung genommen.bahr_bild_gross-breit

Kirche und Staat als Religion in der Gesellschaft

In der sogenannten „Lutherdekade“ und auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 sind kirchliche, staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure inzwischen gemeinsam unterwegs. In Bundestags-Ausschüssen und Kommissionen wird seit einiger Zeit die Vorbereitung und das gemeinsame Begehen des Jubiläums von staatlichen, kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Vertretern miteinander geplant.

Bei aller Freude über die breite Resonanz muss man aus evangelischer Sicht auch Fragen stellen“

begründet Bahr ihren offenen, kritischen Zugriff auf das Thema: Wie viel davon ist gut für die Gesellschaft, wann wird’s für wen zu viel?

luther_2017_rgbMancher Beobachter fragt ohnehin: Findet da gerade eine schleichende Wiedervermählung von Kirche und Staat statt, ähnlich dem früheren Verbund von „Thron und Altar“? Und tatsächlich: manchmal erwartet die Politik mehr von der Kirche, als gut für beide ist, darin sind viele Theologen sich einig. Religion als Gesellschafts-Kitt und Moralinstanz, das ist eine Verkürzung und Verengung dessen, wofür evangelische Kirche steht. Aus Sicht der Oberkirchenrätin Bahr ist es deshalb an der Zeit, einige Fragen neu zur Diskussion zu stellen. Das Thema ist allerdings umstritten. Ob das Plädoyer für eine „Entweltlichung der Kirche“, wie Papst Benedikt XVI es in der seiner „Freiburger Rede“ am 25. September 2011 hielt, schon den richtigen Weg weist, wird man evangelischerseits hinterfragen. Das Verhältnis von Kirche und Staat / Religion und Gesellschaft gehört in jedem Fall zu den akuten, vordringlichen Fragen unserer Zeit.

Der Reformationsabend, beginnend um 19.30 Uhr in der Katharinenkirche, bietet mit besonderer Musik noch einen weiteren Akzent.

Reformation und Musik, Botschaft und Klang gehören untrennbar zusammen, das kommt hier und in vielen anderen Gemeinden schon seit Jahren auch am Reformationstag zum Ausdruck.

LKMD Heckerso Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker. Mit Irmgard Weber als Sopranistin, der Kantorei und dem Kammerorchester an St. Katharinen wird er die Kantate „Gott, der Herr, ist Sonne und Schild“ von Johann Sebastian Bach (BWV 79) zur Aufführung bringen. Diese Musik gehöre in besonderer Weise zu diesem Tag, so der leitende Kirchenmusiker der Landeskirche, da Bach sie im Jahr 1725 für das Leipziger Reformationsfest komponiert hat.

Der Eintritt zu der Veranstaltung, die von der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem mit verantwortet wird, ist frei.

 

Popularisierung der Reformation

Nach einer Sitzung des Kuratoriums Luther 2017, die in Halle stattgefunden hat, fasst der Ratsvorsitzende der EKD Nikolaus Schneider, der zugleich den Vorsitz des Kuratoriums innehat, ein Anliegen des Gremiums folgendermaßen zusammen:

Wir wünschen uns eine Popularisierung des Themas Reformation.

Die Knappheit der epd-Pressemitteilung lässt Raum für Interpretation und (An-)Fragen. Die Menschen sollten stärker beteiligt werden, heißt es. Damit, meine ich, könnte jeder Protestant einverstanden sein. Dass die Themen und Impulse, die mit dem Stichwort „Reformation“ verbunden sind, zu den Menschen kommen und von ihnen dialogisch und kreativ aufgegriffen werden, entspricht der Sache selbst, keine Frage. Die Zielrichtung ist begrüßenswert.

Trotzdem bleibt das Anliegen unkklar, wenig konkret. Es soll Gelegenheit für „eigene Ideen“ luther_2017_rgbgegeben werden, „eine Art moderne Thesen“, so der Ratsvorsitzende. Eine erkennbare Adressierug und Beschreibung, welche Bevölkerungs- oder Berufs- oder Altersgruppen mit „die Menschen“ gemeint sind, denen dies angeboten werden soll, bleibt aus. Ich äußere einen Verdacht und hoffe auf seine Widerlegung: Geht es am Ende nur darum, mit einer wirksamen Werbeoffensive in einer anonymen, unförmigen Öffentlichkeit als wiederkehrende Meldung unter den wichtigen Tagesereignissen vorzukommen? Ist die Titelseite das Ziel? Das wäre „much ado about (almost) nothing“.

Die Abgrenzung – „Wir wollen keine Museumsveranstaltung“ – hilft zum besseren Verständnis des Vorhabens leider auch nicht viel weiter. Historische Aufarbeitung soll ja sicherlich nicht zu den Akten gelegt werden, wogegen also richtet sich diese Formulierung?

Trotz der Unklarheiten hier ein – kritischer – Versuch zu verstehen.

Der Begriff der angestrebten „Beteiligung“ der Menschen scheint zentral zu sein. Ist damit echte Beteiligung gemeint, mit all den Risiken und Ambivalenzen, die dazu gehören? Das Kuratorium mag das als unterhaltsame und zündende Idee befürworten; sollte die EKD dieses Anliegen einfach so übernehmen? Reformation bzw. Reformationsjubiläum als speakers‘ corner? Die angedeutete Richtung sieht mir ehrlich gesagt noch zu sehr nach einem unausgereiften religionspädagogischen Einfall für den Konfirmandenunterricht oder den Gemeindegsprächskreis aus. Eine romantische Idee, aus dem Mythos des Thesenanschlags geboren. Für gesellschaftliche Wirkkraft reicht das nicht.

Popularisierung könnte auch in einer anderen Richtung gedacht werden: nicht als Spielwiese für jedermann; sondern als eine  neu gewagte, substantielle öffentliche Elementarisierung der reformatorischen Inhalte und der gesellschaftlichen Impulse, die davon ausgehen (können). Die Dialog-Plattform TED könnte eine inspirierende Anregung sein.

Das Ziel ist jedenfalls hoch bzw. weit gesteckt: es geht um „breite Verankerung“ der Initiative Reformationsjubiläum in der Gesellschaft. Auf welche Personen- und Interessengruppen, „Milieus“ können und wollen wir dabei zählen? Die Allgemeinheit ist unförmig und für diese Zielsetzung unerreichbar. Verankerung setzt konkreter an.

Die Rolle der EKD in diesem gesamten Prozess der Lutherdekade erscheint mir momentan etwas verschwommen und diffus zu werden. Eine offenbar völlig schmerzfreie und distanzlose Identifizierung mit dem Kuratorium („Wir“) sollte noch einmal überdacht werden. In dieses gesellschaftliche Gesamtkonzert „Reformationsjubiläum“ sollte die EKD stärker eine eigene, profiliertere Stimme und Position einbringen und sich weniger als Moderatorin verstehen.

Können wir uns ein Reformationsjubiläum leisten?

LutherDer Evangelische Pressedienst hat kürzlich in einer Pressemitteilung über Widerstand aus der Wirtschaft gegen einen einmaligen Reformationsfeiertag informiert. Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände hat beschlossen, sich öffentlich gegen einen einmaligen bundesweiten Feiertag für Dienstag, den 31. Oktober 2017 in Stellung zu bringen.  Es drohe angeblich ein Milliardenverlust.

Der touristische Faktor des Reformationsjubiläums wäre hier das wahrscheinlich noch am ehesten überzeugende Argument („Reiseziel Reformation: Der Tourismus profitiert schon jetzt.„). Immerhin wird hierfür nicht nur einmalig, sondern nachhaltig eine Verbesserung der Situation in den mit Lutherstätten gesegneten Regionen betrieben. Die Wirtschaft profitiert von Anlass, warum also nicht einen freien Tag für Gottesdienste, Empfänge, Feste usw. einrichten? Auch davon könnten Teile der Wirtschaft (z.B. Gastronomie) profitieren. Aber sollte Kirche sich auf eine solche Begründungsstrategie einlassen? Sie würde damit der bereits angebahnten Kommerzialisierung des Jubiläums noch weiter Vorschub leisten.

Der Widerspruch nötigt zur Überprüfung des Anliegens und der Argumentation. Das Anliegen eines einmaligen Feiertages ist ja m.W. zuerst von Politikern eingebracht und dann von Kirchenvertetern aufgegriffen worden. Sollten wir jetzt die ersten sein, die sich bei einer kritischen Hinterfragung dieses Anliegens zu Wort melden?

Wie immer es auch ausgeht: für die Planung von (Groß-) Veranstaltungen wird es in absehbarer Zeit nötig sein, Planungssicherheit zu haben.

Reformationsjubiläum mit Kirche und Staat – eine Anfrage

luther_2017_rgbDer Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, hat in der jüngsten Ausgabe der Zeitung „Politik und Kultur“ (Seite 1, Kolumne „Feiertag“) eine problematische Nähe zwischen Kirche und Staat kritisiert.  Zimmermann ist ein aufmerksamer Beobachter und konstruktiver Partner der Kirchen in unserem Land. Schon kurz nach der Ausrufung der Reformationsdekade hat er in der genannten Zeitung des Kulturrates eine Kolumne für „Luther 2017“ eingerichtet, die seither in jeder Ausgabe erscheint und immer wieder auch Vertretern der Kirche Platz einräumt. Schon Jahre zuvor hatte Zimmermann die unterschätzte kulturpolitische Bedeutung der Kirchen neu und engagiert ins öffentliche Bewusstsein gebracht. Hier kritisiert also nicht irgendwer.

Olaf Zimmermann sieht in den Vorbereitungen auf das Reformationsjubiläum 2017 eine fragwürdige Nähe zwischen Kirche und Staat sich anbahnen. Seine Anfrage hat er immerhin mit stichhaltigen Verweisen auf zurückliegende historische Reformationsjubiläen unterfüttert und er befürchtet nun, dass auch dieses Jubiläum wieder einer theologischen bzw. kirchenhistorischen Entgleisung zum Opfer fällt.

Den konkreten Nachweis, inwiefern die mit historischem Wissen genährte Befürchtung nun auch im Blick auf dieses Jubiläum tatsächlich begründet ist, bleibt er in seinem kurzen Zwischenruf (noch?) schuldig. Insofern ist es zunächst nur eine Anfrage, wenn auch sehr deutlich und mit scharfem Geschütz (Auf der Homepage der Lutherdekade gibt es noch eine etwas ausführlichere Darstellung des Konfliktes).

Diese Anfrage wurde reflexartig und mit milden Formulierungen zurückgewiesen. Es sei doch eine „überschaubare“ Zusammenarbeit, so der Vizepräsident des Kirchenamtes der EKD Dr. Thies Gundlach über die Kooperation zwischen Kirche und Staat. Und überhaupt: Die Reformation gehöre ja nicht der Kirche allein. Und die Aussage, dass ein „gesamtplanerischer Steuerungsausschuss“ für die EKD „eine Nummer zu groß sei“, nimmt man mit Verwundern zur Kenntnis.

Mit Gummiworten („überschaubar“), Allgemeinplätzen (kein kirchliches Monopol, – darüber gab es in der Zeitung des Kulturrates ja schon einmal einen Wortwechsel) und ans Lächerliche grenzenden Metaphern („Lasst Blumen blühen“) ist hier leider nur eine ausweichende und äußerst schwache Antwort gegeben worden. Die scharfe Anfrage  von Olaf Zimmermann berührt aber einen für den Protestantismus nach den Erfahrungen des 20. Jahrhunderts äußerst brisanten Punkt. Sowohl der Gesprächspartner und die gesellschaftliche Gruppe, für die er steht, als auch die Sache selbst hätten wahrlich mehr theologische, argumentative Mühe verdient.

Damit wird nun zwar etwas verfrüht, aber doch zu recht das Schwerpunktthema für 2014 angeschlagen. Hoffentlich wird das nicht ebenso „überschaubar“ wie die – sicher vorläufige – Antwort aus dem Kirchenamt. Und für die Kulturschaffenden und Künstler haben wir ja auch noch das Themenjahr 2015 …